Franz von Pocci und der Humor. Karikaturist, Kasperlgraf und königlicher Hofbeamter
Michael-Ötschmann-Weg 4
83671 Benediktbeuern
Telefon: 08857 88-850
E-Mail schreiben
Pocci? Kennt man. Diesen Namen hat man schon oft gelesen oder gehört. Zum Beispiel in den Münchner U-Bahn-Linien U3 oder U6: „Nächster Halt … Poccistraße…"
Doch wer wüsste schon, wer dieser Franz Graf von Pocci wirklich war? Ein geniales, bayerisches Original nämlich. Ein Mann mit unzähligen Talenten.
Geboren 1807 in München, vollzog sich die berufliche Laufbahn am Hof dreier bayerischer Könige: Ludwig I., Max II. und Ludwig II. Er war Zeremonienmeister, Hofmusikintendant und Oberstkämmerer. Doch sind es nicht diese herausgehobenen Ämter, die ihn unsterblich gemacht haben. Es ist vielmehr sein künstlerisch-poetisches und sein humoristisches Schaffen.
So sind etwa 4.000 Karikaturen und Zeichnungen aus seiner Hand erhalten, unzählige Landschaftsmalereien, darunter zahlreiche Starnberger-See-Motive (wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1876 auf Schloss Ammerland lebte), können auch nach fast 200 Jahren noch begeistern – und seine Kasperl-Larifari-Stücke für das Münchner Marionettentheater sind Kult.
Die Ausstellung, von dßerer Franz Graf von Pocci Gesellschaft eingerichtet, bietet nun in der Fachberatung Heimatpflege, Benediktbeuern, die beste Gelegenheit, Graf Pocci und die satirisch komödiantische Seite seiner augewöhnlichen Persönlichkeit neu oder wieder zu entdecken.
Die öffentliche Vernissage findet am 21.10.2018 um 11.00 Uhr in der Fachberatung Heimatpflege statt.
Freier Eintritt zu Vernissage und Ausstellung.
Öffnungszeiten: Dienstag und Samstag von 13 bis 16 Uhr, Sonntag von 11 bis 16 Uhr.
Rahmenprogramm:
Zurück zu den Suchergebnissen nach oben
Ansprechpartner/in
Publikationen
Öffnungszeiten
Während Ausstellungen
Dienstag und Samstag von 13 bis 17 Uhr
und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet
sowie gerne nach Vereinbarung.