Fach-Beratung für Heimat-Pflege in Leichter Sprache
Fach·beratung für Heimat·pflege des Bezirks Oberbayern
Zum Beispiel:
– Wo wir geboren sind.
– Wo wir leben und arbeiten.
– Wo wir uns wohl fühlen.
Oberbayern ist unsere Heimat.
Wir wollen mit unserer Heimat gut umgehen.
Wir wollen sie für die Zukunft erhalten.
Das nennt man Heimat-Pflege.
Heimat-Pflege heißt auch :
Man kennt und versteht seine Heimat:
- Wie haben die Menschen fürher
in Oberbayern gelebt? - Wie haben die Menschen gesprochen?
- Was haben die Menschen gegessen?
- Welche Kleider haben Sie getragen?
- Welche Lieder haben sie gesungen?
berät Menschen bei allen Fragen
zur Heimatpflege in Oberbayern.
Zum Beispiel:
- Was ist besonders an unserer Heimat?
- Wie kann man alte Gebäude schützen?
- Wie kann man die bayerische Kultur erhalten?
Er erforscht das Leben der Menschen in Oberbayern.
Er erforscht ihre Geschichte und Gewohnheiten.
Er erforscht ihre Sprache.
Die Telefonnummer ist:
089 2198 32001
Oder man kann eine E-Mail schreiben an:
info@fachberatung-heimatpflege.de
So kommt man zur Fach-Beratung Heimat-Pflege:
> Mit diesem Link kann man die Fach-Beratung
bei Google Maps finden.
Vorsicht: Dabei bekommt Google auch Daten von
Ihrem Rechner
Hier finden Sie alle Info-Hefte in Leichter Sprache
Publikationen im Bereich Leichte Sprache
Die Service-Stelle des Bezirks Oberbayern (Leichte Sprache)
Das Heft erklärt, was die Service-Stelle vom Bezirk Oberbayern macht und wie man sie erreicht.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, nicht barrierefrei, 1,2 MB) Bestellung per Post
Info-Heft, 8 Seiten
kostenlos
Der Bezirk Oberbayern (Leichte Sprache)
Das Heft erklärt, was der Bezirk Oberbayern macht.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, barrierefrei, 4,6 MB) Bestellung per Post
Infoheft in Leichter Sprache, 31 Seiten
kostenlos
BTHG - Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Das neue Gesetz zur Eingliederungs-Hilfe
Das Heft erklärt: Das ändert sich mit dem neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz für Menschen mit Behinderungen.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, nicht barrierefrei, 1,3 MB) Bestellung per Post
Info-Heft in Leichter Sprache
kostenlos
Offene Behindertenarbeit in Oberbayern (Leichte Sprache)
Das Heft erklärt:
Was macht die Offene Behindertenarbeit in Oberbayern?
Für welche Menschen ist die OBA da?
Es gibt das Heft nur als PDF-Datei für den Computer.
Wir haben es 2019 neu gemacht.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, barrierefrei, 2,1 MB)
Neuauflage
Info-Heft, 40 Seiten
kostenlos
Mobilitäts-Hilfe
Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Digital unter Mobilitäts·hilfe
26 Seiten Info-heft in leichter Sprache
kostenlos
Persönliches Budget (Leichte Sprache)
Das Heft erklärt: Wofür ist das Persönliche Budget?
Das Heft erklärt auch: Wie bekomme ich das Persönliche Budget?
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, nicht barrierefrei, 803 kB)
Info-Heft, 26 Seiten
kostenlos
Budget für Arbeit (Leichte Sprache)
Das Heft beantwortet diese Fragen:
Wer kann das Budget bekommen?
Welche Leistungen gibt es?
Wie stelle ich einen Antrag?
Sie können das Heft auf dieser Web-Seite bestellen:
www.bayern.de
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, 2,3 MB) Bestellung per Post
So will ich wohnen (Leichte Sprache)
In dem Heft steht ein Bericht von einem Fachtag. Bei dem Fachtag wurde besprochen wie Menschen mit Behinderung wohnen und leben wollen.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, nicht barrierefrei, 2,2 MB)
Info-Heft, 14 Seiten
kostenlos
Welche Hilfen brauchen Sie beim Wohnen? (Leichte Sprache)
Info-Heft zum Frage-Bogen Wohnen.
Der Frage-Bogen heißt in schwerer Sprache: H.M.B.-W. Verfahren
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, nicht barrierefrei, 3,2 MB) Bestellung per Post
Info-Heft, 44 Seiten
kostenlos
Fragebogen: Das möchte ich! (Leichte Sprache)
Fragebogen zur Personenkonferenz in Leichter Sprache.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, barrierefrei, 234 kB)
Bewerbung: Kunst inklusive (Leichte Sprache)
Machen Sie Kunst?
Dann bewerben Sie sich!
Um Ihre Kunst-Werke in München in der Galerie Bezirk Oberbayern zu zeigen.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, nicht barrierefrei, 605 kB)
kostenlos
Fragebogen: Wohnen (Leichte Sprache)
Fragebogen zum Wohnen in Leichter Sprache
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, nicht barrierefrei, 546 kB)
kostenlos
Fragebogen: Förderstätte (Leichte Sprache)
Fragebogen für Förderstätten in Leichter Sprache.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, nicht barrierefrei, 2,2 MB)
kostenlos
Kunst Inklusive
Begreifen - verstehen - zeigen - mitmachen
Kunst inklusiv vermitteln
Ausstellungen der Galerie Bezirk Oberbayern
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, barrierefrei, 11,9 MB) Bestellung per Post
Broschüre, 36 Seiten
kostenlos
Mobilitäts-Hilfe
Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst
Broschüre, 26 Seiten
kostenlos
Budget für Arbeit in Leichter Sprache
Infoheft vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, 2,3 MB) Bestellung per Post
Info-Heft
kostenlos
Flyer Krisendienst in Leichter Sprache
Das Heft erklärt, was der Krisendienst Psychiatrie macht und wie man ihn erreicht.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, barrierefrei, 165 kB) Bestellung per Post
Flyer
kostenlos
Inklusions·preis 2022
Info·heft in Leichter Sprache
Detailansicht (Highslide) Download (PDF, 510 kB) Bestellung per Post
Mobilitäts-Hilfe - Leichte Sprache - Cover - 1080px
Info-Heft, 26 Seiten
kostenlos
Wer hat diese Seite gemacht?
Die Texte sind übersetzt von:
– Anna Schattenhofer, Atelier für Leichte Sprache, Köln
– Susanne Göbel, Büro für Leichte Sprache, Kassel
– Peter Bechmann, Bezirk Oberbayern,
Presse- und Informationsstelle.
Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V.,
Leichte Sprache - Die Bilder,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Die Fotos sind vom Bezirk Oberbayern.