-
1 von 4
"ausgesprochen bayerisch" – die digitale Ausstellung
Zur aktuellen Winter-Ausstellung „ausgesprochen bayerisch“ der Fachberatung Heimatpflege des Bezirks Oberbayern, die leider coronabedingt bisher noch nicht ihre Pforten öffnen konnte, ...Zur aktuellen Winter-Ausstellung „ausgesprochen bayerisch“ der Fachberatung Heimatpflege des Bezirks Oberbayern, die leider coronabedingt bisher noch nicht ihre Pforten öffnen konnte, gibt es jetzt eine digitale Version. Die Ausstellung verbindet Fotografien des früheren Bezirksheimatpflegers Paul Ernst Rattelmüller mit Texten des jetzigen oberbayerischen Heimatpflegers Dr. Norbert Göttler.
Besucher erleben eine virtuelle Führung durch ... -
2 von 4
Schönes erhalten und gestalten
Bezirk Oberbayern vergibt 1,2 Millionen Euro für Denkmalpflege
Der Bezirkstag von Oberbayern hat in seiner heutigen Sitzung 1,2 Millionen Euro für die Denkmalpflege in Oberbayern bewilligt. Davon fließt der größte Anteil in den Landkreis Eichstätt. Hohe Zuschüsse erhalten auch die Landkreise Altötting, Garmisch-Partenkirchen und Traunstein.
-
3 von 4
Salongespräche
Müssen Bildung, Demokratiebildung und Sensibilität für die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Prozess ein stärkeres Gewicht bekommen? Dr. Norbert Göttler diskutiert diese und andere Fragen im neuen Video-Podcast mit dem Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer und Dr. Elisabeth Tworek, Leiterin der Abteilung Kultur, Bildung und Heimat im Bezirk Oberbayern. -
4 von 4
Filmisches Kurzportrait
Im filmischen Portrait möchte die Fachberatung Heimatpflege des Bezirks Oberbayern eine kleine Geschichte erzählen und das Thema Heimatpflege damit transparenter machen. Die ...Im filmischen Portrait möchte die Fachberatung Heimatpflege des Bezirks Oberbayern eine kleine Geschichte erzählen und das Thema Heimatpflege damit transparenter machen. Die Zielsetzung und Aufgabenstellungen sollen möglichst alle Menschen erreichen. Bild und Ton, zuschaltbare Untertitel sowie Musik aus der Region sollen die Themen der Fachberatung besser und inklusiv begreifbar machen.
In voller Auflösung ...
-
1 von 1
Vom Affenstall zum Heiliggeistloch
Kolumne Heimatspitze
von Bezirksheimatpfleger Dr. Norbert Göttler
Wer meint, das Phänomen „social distancing“ sei eine moderne, durch Corona gestiftete, gesellschaftliche Einrichtung, täuscht sich gewaltig, ...von Bezirksheimatpfleger Dr. Norbert Göttler
Wer meint, das Phänomen „social distancing“ sei eine moderne, durch Corona gestiftete, gesellschaftliche Einrichtung, täuscht sich gewaltig, vielmehr sind Phänomene gesellschaftlicher Trennung uralte Bestandteile der Sozialgeschichte, auch der bayerischen! Entgegen der Lyrik der Fremdenverkehrs- und Gastronomieverbände war zum Beispiel das bayerische Wirtshaus nur selten ein Hort von ...
-
1 von 1
Das Eisen
Dialektwort der Woche (KW 3)
Nicht eine Art von Metallherstellung ist mit dem „Eisen“ gemeint, sondern die Bereitstellung von Kühlungsmittel vor der Epoche von Gefrierschrank und ...Nicht eine Art von Metallherstellung ist mit dem „Eisen“ gemeint, sondern die Bereitstellung von Kühlungsmittel vor der Epoche von Gefrierschrank und Kühltruhe. Das Eis des dörflichen Weihers wurde von Knechten mühsam in Stücke gehackt und gesägt, dann mit Spitzhaken aus dem Wasser befördert und mit dem Pferdefuhrwerk in einen nahen Eiskeller befördert. Diese ...
Fachberatung Heimatpflege
Michael-Ötschmann-Weg 4
83671 Benediktbeuern
08857 88-850
08857 88-859
info@fachberatung-heimatpflege.de
Kontakt
Öffnungszeiten
Während Ausstellungen
Dienstag und Samstag von 13 bis 17 Uhr
und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet
sowie gerne nach Vereinbarung.
Publikationen
-
Norbert Göttler (Hg.) : Zeitgemäßes Bauen im ländlichen Oberbayern